Hessentag in Kassel 2013

Ausstellung

Neben den im Programm dargestellten Vorträgen und wechselnden Ausstellungsbeiträgen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten lädt der Gemeinschaftsstand der Kommunikationsoffensive „Hessen schafft Wissen“ vom 14.6. bis 23.6. zum Besuch folgender Mitaussteller und an der Teilnahme an den „Experimenten zum Mitmachen“ ein.

Nähere Informationen zu den Präsentations- und Experimentierzeiten finden Sie hier als PDF zum Herunterladen.


Aussteller

auf dem Gemeinschaftsstand

Hochschulen

Themen der Ausstellung sind u.a.:

Das Herkules Racing Team der Universität Kassel präsentiert ihren selbstkonstruierten Formelrennwagen
Universität Kassel

Alles rund um das Thema Kaffee - Der Kaffeeparcour
Universität Kassel

„Energiewende in Stadt und Land“
Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES

Wissenschaft hautnah erleben – Die Experimentierstraße für Groß und Klein
Dr. Sascha Vogel (LOEWE-Zentrum HIC for FAIR, Frankfurt)

Nawi-Lola: Mitmachexperimente für Schülerinnen und Schüler (15.+16.6.)
Sabine Sauerwein, Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V.

Synästhesie: Wenn Zahlen Farben haben – Testen Sie Ihre Wahrnehmung! (16.+17.6.)
ProLOEWE / LOEWE-Schwerpunkt NeFF, Frankfurt

Marathon im Weltall: Ionentriebwerke für die Raumfahrt (18.+19.6.)
ProLOEWE / LOEWE-Schwerpunkt RITSAT, Gießen

Das Fluoreszenz- Mikroskop: Der Hightech-Blick in die Welt der Bakterien – zum Ausprobieren! (23.6.)
ProLOEWE / LOEWE-Zentrum SYNMIKRO, Marburg

Wissenswertes und spannende Experimente rund um das Thema „Salz“
K+S AG

Beratung über Perspektiven und Einstiegsmöglichkeiten für Schüler, Studenten und Berufserfahrene bei K+S AG
K+S AG


Experimente zum Mitmachen:

Murmel-Teilchenbeschleuniger
Das Prinzip eines Teilchenbeschleunigers ist ganz einfach – man muss den Teilchen im richtigen Moment einen Schubs in die richtige Richtung geben, und schon wird das Teilchen schneller. Mit diesem Modell kann man Murmeln genau wie Teilchen beschleunigen und sich ein spannendes Wettrennen mit anderen liefern!

Beschleuniger in der Salatschüssel
Wie baut man aus einem Tischtennisball und einer Salatschüssel einen funktionierenden Teilchenbeschleuniger? In diesem Experiment sieht man, wie ein Kreisbeschleuniger funktioniert und wie man einen Tischtennisball auf Trab bringt.

Explodierender Schokokuss
Was passiert eigentlich wenn man aus einem Schokokuss die Luft rauslässt? Wird er größer oder kleiner? Mit Hilfe einer Luftpumpe finden wir es heraus!

Funkenkammer
Kann man Strahlen aus dem All sehen? Mit Hilfe einer Funkenkammer kann man kosmische Strahlung einfach visualisieren und sieht, was aus dem Weltall so bei uns ankommt.

Fliegende Magnete
Können Magnete fliegen? Ja, man muss sie nur auf -200°C kühlen! Mit Hilfe von einfachen Magneten und ein bisschen flüssigem Stickstoff kann man Rennstrecken bauen, auf denen Magnete tatsächlich fliegen können.

Kann man über Wasser laufen?
Mit etwas Maisstärke und Wasser taucht man in die Welt der Nicht-Newtonschen Fluide ein, das sind Flüssigkeiten, die hart werden, wenn man drauf haut. Wir zeigen, was es damit auf sich hat und wie man Wasser tanzen lassen kann.

Streuexperiment
Wenn man etwas nicht sieht, kann man trotzdem rausfinden, wie es aussieht? In diesem anschaulichen Experiment finden wir mit Hilfe von Murmeln heraus, wie das geht.


Besuchen Sie uns mit Ihren Kindern und Schülern

Vor- und GrundschülerInnen

Mittelstufen-SchülerInnen

Oberstufen-SchülerInnen

 
In Kooperation mit:

Mit freundlicher Unterstützung von: