Programmheft 2019, Stand: 13.06.2019 (PDF, 3.4 MB)
Am Freitag, den 14. Juni 2019 jährt sich die NIGHTofSCIENCE zum dreizehnten Mal. Wir, die Studenten der naturwissenschaftlichen Fachbereiche der Goethe Universität Frankfurt, laden alle Interessierten zu einer Nacht der Erkenntnisse und Überraschungen ein.
Unsere Dozenten haben wieder Einiges auf sich genommen, um bis zum Morgengrauen spannende Themen aus ihrer Forschung präsentieren zu können, aber auch Alltagsphänomene zu erklären, die „man immer schon mal verstehen wollte“. Die Vorträge sind unterhaltsam und verständlich gestaltet, aber so, dass man schlauer geht, als man gekommen ist.
Die NIGHTofSCIENCE hat für jede Altersgruppe etwas zu bieten: Die jüngsten Besucher können sich auf dem beaufsichtigten Kinderspielplatz austoben. Insbesondere für Kinder gibt es zahlreiche Experimentierstationen und spannend gestaltete Experimentalvorlesungen am frühen Abend.
Schüler und andere Studieninteressierte können sich in den Studiengangvorstellungen über die Angebote der einzelnen Fachbereiche informieren. So erhalten sie vor Ort und aus erster Hand alle Informationen zum Studium. Die Lehrenden der einzelnen Studiengänge werden anschließend für jegliche Fragen bezüglich des Studiums zur Verfügung stehen. Wir möchten bei der Wahl des richtigen Studiums helfen und den einen oder anderen für ein naturwissenschaftliches Fach begeistern.
Auch für Studierende ist die NIGHTofSCIENCE eine Chance, einen Einblick in völlig andere Fachrichtungen zu erhalten. Interdisziplinäres Denken wird so gefördert, und eine Basis für eine bessere Vernetzung der Fachbereiche geschaffen.
Wer schon immer einmal in einem „echten Labor“ stehen wollte, kommt hier ebenfalls auf seine Kosten. Angeboten werden geführte Besichtigungen in kleinen Gruppen. Zu sehen ist zum Beispiel auch der Teilchenbeschleuniger im Keller des Physikalischen Instituts. Da die Teilnehmerzahl leider begrenzt ist, liegen am Infostand Anmeldelisten aus.
Wie in den Vorjahren gibt es auch außerhalb der Hörsäle wieder einiges auf die Ohren. Verschiedene Live-Bands aus der Umgebung werden den Abend musikalisch abrunden. Zusätzlich ist für dieses Jar ein Science Slam auf unserer großen Bühne geplant.
Selbstverständlich ist wie bisher für Speis und Trank zu Studentenpreisen gesorgt. Neben den studentischen Getränke- und Grilltheken wird uns erneut das Studentenwerk Frankfurt tatkräftig unterstützen. Außerdem wird es auch einen Kuchen- und Waffelverkauf geben. Der dazu passende Kaffee wird übrigens an den Getränketheken die ganze Nacht über angeboten. Wer sogar bis in die frühen Morgenstunden durchhält, wird mit einem üppigen Frühstück belohnt.
Wir freuen uns auf euren Besuch und versprechen euch auch dieses Jahr wieder eine spannende und erkenntnisreiche Nacht.