Am Freitag, den 18. Juni 2021 ab 17 Uhr, findet die 16. Night of Science statt. Wir, die Studierenden der naturwissenschaftlichen Fachbereiche der Goethe-Universität Frankfurt, laden alle Interessierten zu einer digitalen Nacht für Erkenntnisse und Spannung ein.
Unser diesjähriges Programm umfasst viele Vorträge - aufgezeichnet sowie Live - in denen Ihr Euch Einblicke in die Naturwissenschaften verschaffen dürft. Untenstehend findet Ihr über das Banner bzw. den Link den Vortragsplan mit allen Veranstaltungen. Fast alle Vorträge werden auf Youtube auf unseren Hörsaal-Kanälen gezeigt werden. Diejenigen Vorträge, die nur über Zoom stattfinden, sind im Vortragsplan markiert. In den Streams unserer Hörsaal-Kanäle wird dann ebenfalls auf Zoom verwiesen. Beachtet bitte auch, dass Hörsaal 7 keinen Stream zeigt, sondern dass nacheinander die Vorträge zu den angegebenen Zeiten als Premiere veröffentlicht werden.
Vortragsplan 2021 (PDF, 51KB)
(Stand: 18.06.2021 - 13:00 Uhr)Außerdem findet Ihr hier den Kanal des Physikalischen Vereins, wo Ihr Euch ab 20:00 Uhr den Vortrag "Aus dem Staub gemacht – Entstehung von Planeten in der Frühphase" von Annemarie Lauterbach ansehen könnt.
In über 40 Vorträgen werden verschiedene Themen aus der Welt der Naturwissenschaften vorgestellt und sowohl solche aus bereits wohl erforschten Gebieten als auch neue und brandaktuelle Probleme behandelt. Auch werden für alle Schüler*innen und Abiturient*innen die Studiengangsverstellungen der naturwissenschaftlichen Studienfächer stattfinden, um Euch Einblicke und wichtige Informationen zum Studium mitzugeben.
Die Vorträge werden nacheinander auf unseren Youtube-Kanälen in einem Stream ab 17 Uhr vorgestellt. Es wird außerdem eine Reihe von Live-Vorträgen von Dozenten geben, die ihre Präsentation über Zoom halten. Diese Vorträge könnt ihr entweder über Zoom oder teilweise(!) auch auf Youtube mitverfolgen. Schaut unbedingt in den Vortragsplan, damit Ihr nichts verpasst!
Im Rahmenprogramm könnt Ihr ebenfalls verschiedene Einblicke in die Welt von Biochemie, Chemie & der Hirnforschung erleben. Anders als zu den Führungen in den Vorjahren bedarf es online keinerlei Anmeldung!
Wir wünschen Euch viel Spaß bei der digitalen Night of Science 2021!
Euer Team vom Night of Science e.V.
(Weitere Infos sowie Neuigkeiten zur Night of Science 2021 findet Ihr hier.)