Die Night of Science 2021

Liebe Freunde,

2021 wird wie das Vorjahr von der Pandemie gezeichnet und die Night of Science bleibt auch dieses Jahr nicht verschont. Die Veranstaltung wird leider nicht auf dem Campus Riedberg stattfinden können, allerdings findet sie wieder Online statt. Am 18. Juni 2021 um 17:00 Uhr werdet ihr die Night of Science bei Euch daheim mitverfolgen können. Das Programm sowie genaue Informationen zum Wie & Wo folgen in Kürze. Wir freuen uns bereits auf Euch, bis bald und bleibt gesund!

Euer Team vom Night of Science e.V.

_____________________________________________________________________________



Die Night of Science 2020

Liebe Gäste der Night of Science,

In diesem Jahr findet in digitaler Form zum 15. Mal die NIGHTofSCIENCE mit über 20 Vorträgen statt. Die ganze Nacht lang könnt Ihr auf eine virtuelle Entdeckungsreise gehen und schauen, was die einzelnen Fachbereiche zu bieten haben.

Dieses Jahr eröffnet Prof. Dr. Christian Buchholz die NIGHTofSCIENCE 2020 mit seinem Vortrag:

„Genetische Information als Arzneimittel: Erbkrankheiten, Krebs und Impfstoffe"

um 17 Uhr. Herr Buchholz ist Forschungsgruppenleiter für Molekulare Biotechnologie und Gentherapie am Paul-Ehrlich-Institut in Langen (Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel). Sein Forschungsgebiet umfasst die Umwandlung und den Einsatz von viralen Vektoren in der molekularen Medizin. Hierzu machen er und sein Team sich die Hüllproteine von Viren zunutze. Durch die Modifizierung dieser Hüllproteine ist es möglich, dass diese Viren spezifische Oberflächenrezeptoren von Geweben erkennen, an die sie sonst nicht binden würden. Dadurch ist es möglich virale Vektoren hochspezifisch zu designen, die dann in z.B. der Krebs-forschung nur bestimmte Zellen ansteuern und bestimmte Gene übertragen.


Isaac Asimov

Am 2. Januar hätte unsere diesjährige Leitfigur seinen hundertsten Geburtstag gefeiert. Ob er wirklich an diesem Datum Geburtstag hatte oder vielleicht schon drei Monate vorher können wir nicht mit Sicherheit sagen, aber das Leben direkt mit einem Mysterium zu beginnen, passt gut zu Isaac Asimov und seinen Werken.

Nach dem Studium der Biologie und Chemie in New York City und der Aufnahme seiner Dozententätigkeit für Biochemie wurde er als Science-Fiction-Autor bekannt. Am berühmtesten ist wahrscheinlich der Foundation-Zyklus, der 20.000 Jahre umfasst und von ihm über fast ein halbes Jahrhundert bis kurz vor seinem Tod an AIDS entwickelt wurde. Aus dieser stammen auch die Gesetze der Robotik.

Nach Leonardo Da Vinci ist er schon die zweite Leitfigur in Folge, deren Ruf überwiegend nicht klassisch naturwissenschaftlich ist. Maria Mitchell, unsere Leitfigur vor DaVinci, hielt Phantasie jedoch für die wichtigste Eigenschaft in den Naturwissenschaften und die kann man Asimov nicht absprechen. Viele der Innovationen aus seinen Geschichten sind wahr geworden oder scheinen greifbar zu werden. Von interstellaren Reisen sind wir weit entfernt, aber Roboter und künstliche Intelligenz übernehmen immer mehr Aufgaben, ihre Ethik und Rechte werden zu relevanten Themen und SchülerInnen und Interessierte lernen über das Internet das, was sie lernen wollen oder müssen. Auch wenn wir das bei seiner Auswahl nicht vorhersehen konnten, ist er damit doch besonders aktuell.

Night of Science - 18. Juni 2021

Aktuell keine Sitzungen.

Folgt uns auch auf:

Instagram Twitter Facebook

Haben Sie Fragen?

Kontaktformular

Anschrift

Night of Science e.V.
Campus Riedberg
Max-von-Laue-Straße 9
60438 Frankfurt am Main
BZ 24

 
In Kooperation mit:

Mit freundlicher Unterstützung von: